Speicher
Ziel ist, die vor Ort erzeugte Energie (Strom und Wärme) im TinyEcoVillage maximal selbst zu nutzen und somit die Leistungsfähigkeit von zellular designten Energieversorgungsstrukturen zu beweisen. Durch die in einem solchen System notwendige spartenübergreifende Kurz- und Langzeitspeichertechnik kann das Stromnetz stabilisiert werden. Da sich das TinyEcoVillage grundsätzlich als Massenspeicher eignet, können Lasten aus dem Netz genommen werden.
Je 8 TinyHouses und ein Gemeinschaftshaus werden zu einem Energieverbund gekoppelt als Insellösung. Diese Speicher werden dabei untereinander und über einen E-Car Park mit einer E-Mobilitätsflotte und den Gemeinschaftseinrichtungen als Smart-Grid verbunden.
Anbindung an das öffentliche Stromnetz
Die Schnittstelle zum öffentliche Stromnetz erfolgt über das Infozentrum. Über diese Schnittstelle wird der evtl. in Spitzenzeiten auftretende zusätzliche Bedarf imTinyEcoVillage gedeckt bzw. Produktionsüberschüsse in das öffentliche Netz gespeist.