Menschen
*1975, Honorarpflegekraft, Heilpraktiker
Seit ich 2006 auf den Wohnprojekt-Tagen in München dabei war, brenne ich für diese Wohnform und konnte seither mehrere Projekte gemeinsam mit anderen initiieren.
Mit ungebrochener Begeisterung setze ich mich seit 15 Jahren für ein neues Miteinander und Füreinander der Generationen ein, für Allengerechtes Wohnen, Inklusion und dafür, alte Werte im neuen Licht der Gegenwart zu leben.
Wir wohnen seit März 2021 in einem urigen, sanierten Forsthaus mit Nebengebäuden in Auernheim/Treuchtlingen, mit großem Garten und Platz für TinyHouses und leben hier bereits eine Mehr-Generationen-Wahl-Familie.
*1977, Musiktherapeutin, Flötistin
Mein Leben hat mich bis jetzt durch verschiedene gemeinschaftliche Wohnformen geführt. Das Konzept der TinyEcoVillage bildet für mich ein schöne Mischung aus eigenem Rückzugsraum und Begegnungen mit anderen Menschen. Das Leben gemeinsam gestalten in gegenseitigem Respekt von Mensch und Natur ist für mich die Wohnform der Zukunft. Zudem will ich meinen Traum von einem kleinen Wohnraum nahe der Natur in nachhaltiger und ökologischer Art und Weise verwirklichen.
Momentan bin ich an der Entwicklung eines TinyHouseAreal in Auernheim/Treuchtlingen beteiligt und an der Bildung der Gemeinschaft.
Mir ist es wichtig, eine Gemeinschaft aufzubauen, in der Menschen unterschiedlicher Generationen leben. Hierbei liegt mir gegenseitiger Respekt, Verantwortungsbereitschaft für einen selbst und die Gemeinschaft und gemeinsames Wachsen und Entfalten besonders am Herzen.
*1977, Bildungsmanager, Nachhaltigkeitsexperte
Ich begeistere mich für soziale und gesellschaftliche Innovationen, durch die eine gerechte und klimaneutrale Zukunft möglich werden kann. TinyEcoVillage gehört definitiv mit dazu.
Ich berate und begleite bei Förderanträgen und der Gemeinschaftsbildung.
*1977, Schreiner und Innenarchitekt
Der Bausektor ist für ca. 50% der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Mich interessiert die Frage, ‘Wie können wir einen positiven Beitrag für die notwendigen Veränderungen leisten, um diesen Fußabdruck zu verringern?’
Derzeit unterstütze ich das Gründungsteam in den Bereichen Grundstückssuche, Planung und Gestaltung.
Ich denke, der Einsatz alternativer Bauformen und neuer Technologien lässt sich zusammen mit einer Veränderung des Lebensstils gut in einem TinyHouse erproben. Gemeinsam ist es möglich, diese Erfahrungen zu teilen und Veränderungen in der Gesellschaft anzustoßen.
*1990, Kindheitspädagogin, M.A. Soziale Arbeit (international)
10 Jahre Gemeinschaftserfahrung in einer Wohngemeinschaft mit internationalen Studenten und mit 3 Generationen in der Nachbarschaft
Als Dozentin bilde ich pädagogische Fachkräfte aus.
Frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung ist mein Herzensthema. Kinder lassen sich schon heute für Umweltschutz, gesunde Ernährung und nachhaltiges Wohnen begeistern und können das friedliche Miteinander verschiedener Kulturen und Generationen erfahren. Gemeinschaftliche Wohnprojekte sollten deshalb meines Erachtens mit Bildungsangeboten verknüpft werden und sozialraumorientiert arbeiten.
Im Aufbau von Gemeinschaften setze ich auf Kommunikationspsychologie und Friedenspädagogik.
*1961, Dipl.-Ing., Projektmanager, Experte für Bauen und Autarkie
Das Bauen wurde mir, wie man so schön sagt, in die Wiege gelegt. Einer handwerklichen Ausbildung folgte Mitte der 80er Jahre das Studium der Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung. Ich beschäftigte mich damals intensiv mit experimentellen biologischen Bauten, Wurzelraumkläranlagen, Subsistenzwirtschaft, autarken Lebensgemeinschaften sowie mit der energetischen und materiellen Entropie als allgemein gültiges Lebensgesetz.
Seit 2020 lebe ich in einem schönen, alten Mobilhome im Hochtaunus. Das Konzept des TinyEcoVillage ist für mich der nächste Schritt, um mein wunderbares neues Leben dauerhaft autark und selbstbestimmt sowie in Gemeinschaft zu leben.