Tiny Eco Village

Thomas Schwab

Kunst und Kultur

Kunst und Kultur Unser Leben wurde immer schon ganz wesentlich geprägt von der jeweiligen Kunst und Kultur einer Gesellschaft. Die Kunst, oder anders gesagt das Künstlerische im Menschen trägt wie Rudolf Steiner sagte ganz wesentlich zur Gesundung des Menschen bei. Es wird hier der Blick auf das Wesenhafte in der Kunst gelenkt und dieses als …

Kunst und Kultur Weiterlesen »

Impressum

Impressum Diensteanbieter TinyEcoVillage e. V. Miriam Kaiml Frankenstrasse 50 91757 Treuchtlingen   Kontaktmöglichkeit E-Mail-Adresse: info@TinyEcoVillage.de   Rechtliche Hinweise (Disclaimer) Bitte beachten Sie die wichtigen rechtlichen Hinweise zu den Inhalten, zum Urheberrecht und zu externen Links. Inhalte dieser Website Die Inhalte dieses Webauftritts werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, …

Impressum Weiterlesen »

Lebensgarten Steyerberg – eine Inspiration

Lebensgarten Steyerberg – eine Inspiration 15.11.2020 Der Lebensgarten Steyerberg e. V. ist eine 1984 gegründete Siedlungsgemeinschaft in Niedersachsen. Der Wunsch nach einem harmonischen Zusammenleben mit den Menschen und der Umwelt ist das verbindende Ziel. Die ca. 100 LebensgärtnerInnen begegenen einenader in Achtung und Toleranz, unterstützen sich im Alltag und bei der Entwicklung von Fähigkeiten und Talenten. Ebenso …

Lebensgarten Steyerberg – eine Inspiration Weiterlesen »

Bauen mit Stroh

Bauen mit Stroh   01.11.2020 Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) bietet mit der 48 Seiten starken Broschüre eine fundierte Einführung zum Thema Bauen mit Stroh. Aspekte der Nachhaltigkeit der Strohbauweise, der aktuelle Stand der Forschung und eine Kostenkalkulation bieten einen umfangreichen Hintergrund. Die Vorstellung gebauter Beispiele rundet die Broschüre ab. Sie kann hier heruntergeladen …

Bauen mit Stroh Weiterlesen »

Infoveranstaltung Dischingen

Infoveranstaltung Dischingen 11.09.2020 Zunächst wurden wir in Dischingen bei Heidenheim a.d. Brenz fündig. Auf einen Zeitungsartikel in der “Schwäbischen Post“ bekamen wir dort ein 6000 qm grosses Bauerwartungsland angeboten. Am 11. September 2020 gab es daraufhin eine Info-Veranstaltung in der Scheune der Grundstücksbesitzerinnen zu der Idee, auf dem besagten Grundstück ein Tiny-Haus Village zu gründen. Zu …

Infoveranstaltung Dischingen Weiterlesen »

Mehrgenerationen-Wohnen

Mehrgenerationen-Wohnen Unsere Idee einer Wahlfamilie wiederbelebt die Tradition der Großfamilie, unter den Anforderungen unserer Zeit. Jeder wohnt in den eigenen vier Wänden und für die Begegnungen stehen Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Durch den Inklusionsansatz stehen bereits zum Projektstart ein barrierefreies TinyHouse sowie ein Assistenzkonzept für eine Person mit Handicap zur Verfügung. Somit besteht für das Wohnen …

Mehrgenerationen-Wohnen Weiterlesen »

Inklusion

Inklusion In unserem TinyEcoVillage möchten wir ein Verständnis von Inklusion:Wir sind alle Teil einer bunten Gesellschaft. Niemand wird ausgeschlossen (exkludiert). Gegenseitige Akzeptanz und Toleranz ist die Basis des Zusammenlebens. Wir sind davon überzeugt, dass dogmatisches und elitäres Denken unwillkürlich Exklusion erzeugt.  Leben in der Gemeinschaft bietet ein Gefühl wie in einer großen Familie. „Nicht das …

Inklusion Weiterlesen »

Drei-Zonen-Garten

Drei-Zonen-Garten Markus Gastl hat die Praxis der vorindustriellen Landwirtschaft in einem Garten-Konzept aktualisiert. Der Drei-Zonen-Garten verbindet die Permakultur mit einem besonders Insekten-freundlichen Garten. Zentral sind die Beziehungen unter den drei Zonen, die uns als Modell für Nährstoffkreisläufe dienen. Auf den Prinzipien des Drei-Zonen-Gartens aufbauend wollen wir einen nachhaltigen Lebensstil erproben.   Hot-Spot-Zone Die Hälfte der …

Drei-Zonen-Garten Weiterlesen »

Ownhome

Ownhome Ownhome – Das autarke TinyHouse von Klemens Jakob Das von Klemens Jakob entwickelte autarke TinyHouse Ownhome (OpenSource) zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: für Singles oder Paare: zweigeschossiges Grundmodul (3×6 m) mit angebautem Wintergarten, Bodenplatte auf Schraubfundamenten, keine dauerhafte Bodenversiegelung für Familien oder bei größerem Raumbedarf können mehrere Module kombiniert werden teil- oder vollautark …

Ownhome Weiterlesen »