Die TinyForYou GmbH stellt TinyHouse Bausätze her und ist unser Kooperationspartner für die Workshopreihe „Bau dir dein TinyHouse on wheel“ im Herbst 2023 in Auernheim. Sie liefert uns den Bausatz für das Modell „Wilhelm“ und leitet den Workshop.
Mehr Infos zu unserem Workshop >hier<
Dank der Leichtigkeit ihrer innovativen Leichtbau(m)elemente ermöglicht B-qubig UG die Realisierung von ultraleichten Wohnraummodulen, die im Allgemeinen mit einem PKW-Anhänger transportiert werden können. Durch die Möglichkeit mehrere Module miteinander zu kombinieren, lassen sich komplette mitwachsende Wohneinheiten realisieren. Ein Beitrag zu sich ändernden Lebensbedingungen.
Roland Kleicke von B-qubig entwickelt mit uns eine Pflanzenkläranlage für TinyHouses weiter.
Die Zinipi Bauweise der Freiraum GmBH, die mit „Thoma / Holz100“ arbeitet, war im April 2023 bei unserem Tag der offenen Tür am TinyHouseAreal Auernheim mit einem Vortrag und Ausstellungsmodul präsent.
Mit Leim oder Holzschutzmitteln behandeltes Holz ist durch seine Ausgasungen nicht nur schädlich für die Gesundheit der Hausbewohner, es muss auch bei einem Abriss als Sondermüll entsorgt werden. Nicht so das Holz der Holz100-Häuser. Es ist völlig naturrein und kann nach Generationen der Nutzung sowohl thermisch als auch stofflich wiederverwendet werden.
Workshops / Vorträge
KnowHow
Kontakte zu Architekten, Vermessungsbüro, Statiker
Handwerkliche Unterstützung
…und vieles mehr
http://www.sobawi.de
(B)energy Mobile Biogas-Technologie. Wissen – Produkte – Geschäftsgründungen – Trainings.
Dipl. Ing. Katrin Pütz, Dipl.Ing. Marcel Spahr
Unser Kooperationspartner bei der New Housing Messe 2022 in Karlsruhe und beim Tag der offenen Tür am TinyHouseAreal Auernheim 2022. Die Biogas-Anlage auf dem TinyHouseAreal Auernheim produziert schon das erste Biogas für eine Outdoor-Küche.
Video: ARD Mediathek – Energiepioniere. Biogas-Anlage
Das Gas zum Kochen kommt aus der eigenen, kleinen Biogas-Anlage. Die wird mit Hausabfällen gefüttert und Bakterien produzieren daraus Methan, das in Herd und Ofen verbrannt werden kann.
Bericht: Die Biogas-Anlage im Gemeinschaftsprojekt „Sieben Linden“
Blog: Biogasanlage für Zuhause: Lohnt sich das?
Mit einem sogenannten Booster-Kit kann die eigentliche Biogasanlage ummantelt und damit passiv (durch Isolierung) und aktiv (durch Wärmezufuhr) beheizt werden. Dafür ist allerdings zusätzliche Energie nötig. Unter vier Grad Celsius reicht aber auch das Booster-Kit nicht mehr aus.
Das autarke TinyHouse von Klemens Jakob
open source
http://www.ownworld.org
Buchbestellung:
https://www.verlagderideen.de/produkt/ownhome/
Die Vision Domes GmbH aus Mannheim bringt alternative und nachhaltige Gebäudetypen auf den Markt: Geodätische Kuppeln als Geodome Pavillons, Geodome Gewächshäuser, Geodome TinyHäuser und Event Domes.
Schutz der Umwelt, Effizienz, Qualität und eine bestechende Ästhetik sind dabei die Ansprüche!
Auf dem TinyHouseAreal Auernheim steht ein Geodome, das im Modellprojekt als Gewächshaus ausgebaut wurde. Die geodätische Kuppel aus Dreiecken bietet neben ihrer Ästhetik eine optimale Sonneneinstrahlung und Wärmenutzung für ganzjährigen Obst- und Gemüseanbau.
GEO, Griechisch für „Erde“
DOME, Englisch für „Kuppel“
Die Mitglieder setzen sich zusammen aus TinyHouse Herstellern, Zulieferer-Firmen, Dienstleistern und Beratern, TinyHouse Vereinen und Förderern. Ziele des Verbandes: Öffentlichkeitsarbeit, Rechtliche Themen, Netzwerk, Forschung und Bildung.
500+ jährlich gebaute TinyHouses
100+ Hersteller von TinyHouses
55+ Mitgliedsfirmen und -organisationen
2.000+ Mitglieder in regionalen TinyHouse-Vereinen
Hier geht es zur Informationsbroschüre für Kommunen
Es gibt eine Norm für TinyHouses: Hier geht es zur Industrienorm Kleingebäude
Der Verein TinyEcoVillage e.V. ist Mitglied im Tiny House Verband e.V., Karlsruhe.