Tiny Eco Village

Aktivitäten bei TinyEcoVillage

Fraunhofer Summercamp 2024

Tiny-House-Challenge – komprimierte Wohnformen als Experimentierfeld nachhaltiger Bauforschung

Bereits im Sommer 2023 hatte das Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design«, Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen zu einer Tiny-House-Challenge ins oberbayrische Benediktbeuern eingeladen. Wenige Tage vor den Camp traf ein schwerer Hagelsturm den Ort und beschädigte die Gebäude so, dass alles abgesagt werden musst. Mit den Worten „die Dächer sind vom Hagel schwer beschädigt und die Werkstätten und Tagungsräume haben keineFenster mehr“, beschrieb Camilla Geier vom Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design« die damalige Situation. Nun wurde das Fraunhofer-Summercamp im September 2024 nachgeholt und TinyEcoVillage dufte als Vertreter des Tiny House Verbands die Ergebnisse vor Ort begutachten und in der Jury mitwirken.

 

Elf Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauphysik, Design und Materialwissenschaften sowie sechs Fraunhofer-Forschende stellten sich am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IPB in Benediktbeuern der gemeinsamen Aufgabe. Unter dem Titel »Tiny-House-Challenge – komprimierte Wohnformen als Experimentierfeld nachhaltiger Bauforschung« konnten sie sich ganz auf dieses spannende Thema fokussieren. In drei Teams widmeten sie sich den Themen „Future Materials“, „Nature Materials“ und „Re-Use Materials“. Die Teams entwickelten unterschiedliche Konzepte für neue Wohnformen und legten alle Wert auf einen möglichst nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen. Auch das Leben in Gemeinschaft, basierend auf individuellem Rückzugsraum und gemeinsam genutzten Flächen stellte sich als wichtiger Aspekt heraus.
Das Team „Future Materials“ beschäftigte sich intensiv mit der „Haut“ die Innen- und Außenraum trennt. Neben verschiedenen Dämmschichten experimentierten sie mit Phasenwechsel-Materialien welche die Raumtemperatur stabilisieren.
Das Konzept vom Team „Re-Use Materials“ konzentrierte sich auf die Reduzierung von Komplexität. Leer stehende Gebäude, wie z. B. ehemalige Fabrikhallen, dienten in ihrem Entwurf als äußere Hülle in die Künstler:innen neues Leben bringen. Die dort platzierten Wohnwürfel können dann sehr einfach aus recycelten Bauelementen wie z. B. alten Fenstern errichtet werden, da sie nicht alle Funktionen einer Fassade erfüllen müssen.
Das Team „Nature Materials“ widmete sich der Aufgabe nur nachwachsende Rohstoffe zu verwenden. Ihr wabenförmiger Entwurf „Eco Hive“ aus zusammengesetzten Modulen setzte dieses Anliegen sehr konsequent um.
Für alle drei Teams war es eine intensive, gemeinsam Zeit aus der sich interessante Folgeprojekte entwickeln können. Wir danken der Fraunhofer Gesellschaft, dem Tiny House Verband und den Teilnehmenden für diese spannende Präsentation.
Das Tiny-House ist eine komprimierte Wohnform in der sich viele Fragen eines nachhaltigen Lebensstils erproben lassen.

Fraunhofer-Netzwerk »Wissenschaft, Kunst und Design«

Oktober 2024, Norbert Schwab

Erster WIR-Prozess des TinyEcoVillage e.V.
15.-17. März 2024
Unser erster WIR-Prozess findet zu Gast bei der Gemeinschaft Schloss Tempelhof (Gemeinde Kreßberg) statt.

Für Vereinsmitglieder des TinyEcoVillage e.V.
– Für Menschen in der Annäherungsphase an den Verein und seine Wohnprojekte
– Für das Gründerteam unseres nächsten geplanten TinyHouseAreals

Beginn: Freitag, 15. März Gästeempfang um 17.30 Uhr, Abendessen um 18.30 Uhr
Ende: Sonntag, 17. März um 14 Uhr
Teilnahmegebühr 150 €, ggf. Ermäßigung auf Anfrage
Anmeldung an: info@tinyecovillage.de

 

 

Coming soon: Neue Workshop-Termine in 2024

  • Workshops
    Der Verein TinyEcoVillage e.V. veranstaltet am Modellstandort Auernheim Workshops zum Bau von Öko-TinyHouses. Unser erstes TinyHouse „Wilhelm“ wurde von Kursteilnehmern und Vereinsmitgliedern im Okt/Nov 2023 gebaut. Es steht seither am TinyHouseAreal Auernheim zur Besichtigung und für Probewohnen zur Verfügung.
  • Adressen
    – Sägewerk Wöllmer, 91757 Auernheim (direkt an der Landstraße zwischen Treuchtlingen und Auernheim).
    – Gasthof Weberndörfer, Frankenstraße 43, 91757 Auernheim
  • Workshopgebühren
    120 Euro pro Wochenende
    500 Euro bei Gesamtbuchung, Ermäßigung auf Anfrage
  • Buchung per E-Mail an: workshop@tinyecovillage.de 
  • Teilnehmeranzahl pro Wochenende ist auf 10 Personen begrenzt. Kurzfristige Anfragen bitte an Fredi Orazem 0175-3625149
  • Bitte mitbringen:
    Verpflegung, Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe, geeignete Kleidung
  • Übernachtungen
    – Es steht eine schöne, private Ferienwohnung mit 4 Zimmern in Auernheim zur Verfügung. Gegen Spende. Bitte wenn möglich ein Leintuch und Schlafsack mitbringen.
    – Gasthof Weberndörfer, Frankenstraße 43, 91757 Auernheim

Workshop-Inhalte in Theorie und Praxis:
– Holzbau, Wandaufbau, Werkzeug
– Bauphysik, Dampfbremse, Isolierung
– Bodenplatte, Bodenbelag
– Rohbau stellen
– Dämmung, Fenster, Einbau
– Unterkonstruktion, Hinterlüftung

Workshop-Zeiten
Freitag: 9-17 Uhr
Samstag: 9-17 Uhr
Sonntag: 10-14 Uhr

Abschluss-Event

 

Welches TinyHouse ... ?

Das Modell „Wilhelm“ – Ein mobiles TinyHouse auf PKW Anhänger. Länge 7,20m x Breite 2,55m x Höhe 3,97m.

Unser erstes TinyHouse „Wilhelm“ wurde von Kursteilnehmern und Vereinsmitgliedern im Herbst 2023 gebaut. Es steht seither am TinyHouseAreal Auernheim zur Besichtigung und für Probewohnen in Gemeinschaft zur Verfügung.

TinyForYou GmbH
mehr Infos zu den Bausatzmodellen >hier<

 

Das Modell „Silke“ steht seit 2024 zur Ausstellung auf dem TinyHouseAreal Auernheim und kann besichtigt sowie gemietet werden.

TinyForYou GmbH
mehr Infos zu den Bausatzmodellen >hier<

 

Anfragen für Expertenvorträge richten Sie bitte an den TinyEcoVillage e.V.
info@tinyecovillage.de

Wir vermitteln gerne an unsere Kooperationspartner in der Rubrik „Bauen“.

Messeauftritt 2022:
New Housing Messe Karlsruhe

Messeauftritt 2023:
Nature Ansbach

Vergangene Veranstaltungen

20231007_DSC8987-D5x
Workshop-Reihe "Bau dir dein TinyHouse on wheels"
"Bau dir dein TinyHouse on wheels". Workshop-Reihe im Okt/Nov 2023 am Modellstandort Auernheim
20231006_DSC8909
Infotag + Auftakt für Workshop-Reihe
"Bau dir dein TinyHouse on wheels". Infotag am 06.10.2023 mit Fachvorträgen am Modellstandort Auernheim
2023-10 Messe Nature Ansbach
Messe NATURE Ansbach 2023
Die Messe rund um Energiesparen, Klimaschutz, Nachhaltigkeit am 14.+15.10.2023
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür am TinyHouseAreal Auernheim 2023
Begehung des TinyHouseAreals und Fachvorträge am Vereinssitz in Auernheim im April 2023
Fredi Orazem NEW HOUSING MESSE in Karlsruhe
NEW HOUSING Messe in Karlsruhe 2022
Vom 01. bis 03. Juli 2022 kamen rund 7.000 TinyHouse-Begeisterte in Karlsruhe zusammen. TinyEcoVillage e.V. war mit einem Messestand und Fachvorträgen dabei.
Annäherung für Interessierte
Annäherung für Interessierte 2022
Im Anschluss an den Tag der Offenen Tür war am 11.09.2022 Zeit für ein intensives Kennenlernen.
TEV-220910-Besucher
Tag der offenen Tür am TinyHouseAreal Auernheim 2022
Mit Geländebegehung am TinyHouseAreal, einer erlebenswerten Ausstellung von Biogas-Anlage, Trockentrenntoilette und TinyHouse on Wheel sowie Fachvorträgen am 08.10.2022
Licht-und-Laptop
TinyEcoVillage - wie alles begann
Von dem Wunsch nach Gemeinschaft und ökologischem Wohnen zur Vereinsgründung
IMG_20200911_154433_3
Infoveranstaltung Dischingen
Infoveranstaltung Dischingen 11.09.2020 Zunächst wurden wir in Dischingen bei Heidenheim a.d. Brenz fündig. Auf einen Zeitungsartikel in der “Schwäbischen Post“ bekamen wir dort ein 6000 qm grosses Bauerwartungsland angeboten. Am 11. September 2020 gab es daraufhin eine Info-Veranstaltung in der...