Übernachtungen
– Es steht eine schöne, private Ferienwohnung mit 4 Zimmer zur Verfügung. Gegen Spende. Bitte, wenn möglich ein Leintuch und Schlafsack mitbringen.
– Gasthof Weberndörfer, Frankenstraße 43, 91757 Auernheim
Workshop-Inhalte in Theorie und Praxis:
– Holzbau, Wandaufbau, Werkzeug
– Bauphysik, Dampfbremse, Isolierung
– Bodenplatte, Bodenbelag
– Rohbau stellen
– Dämmung, Fenster, Einbau
– Unterkonstruktion, Hinterlüftung
Workshop-Zeiten
Freitag: 9-17 Uhr
Samstag: 9-17 Uhr
Sonntag: 10-14 Uhr
Abschluss-Event am Gasthof Weberndörfer mit Vollverpflegung im großen Saal
Sonntag, 26.11.2023 von 10.00 – 14.00 Uhr
Programm:
– 11 Uhr Vortrag und Diskussion, anschließend
– Besichtigung des TinyHouse „Wilhelm“
– Vorstellung der Technik der Wasserautarkie
– Vorstelung der Technik der Stromautarkie
– Planung der nächsten Baureihen
– Infos zu Stellplätzen bei TinyEcoVillage e.V.
Das Modell „Wilhelm“ – Ein mobiles TinyHouse auf PKW Anhänger. Länge 7,20m x Breite 2,55m x Höhe 3,97m.
Es wird im Workshop 2023 gebaut, anschließend am TinyHouseAreal Auernheim zur Besichtigung und für Probewohnen zur Verfügung gestellt und kann später käuflich erworben werden.
TinyForYou GmbH
mehr Infos zu den Bausatzmodellen >hier<
Das Modell „Silke“ kommt voraussichtlich ab November 2023 zur Ausstellung auf das TinyHouseAreal Auernheim und kann dann ebenfalls besichtigt werden.
TinyForYou GmbH
mehr Infos zu den Bausatzmodellen >hier<
Anfragen für Expertenvorträge richten Sie bitte an den TinyEcoVillage e.V.
info@tinyecovillage.de
Wir vermitteln gerne an unsere Kooperationspartner in der Rubrik „Bauen“.
Messeauftritt 2022:
New Housing Messe Karlsruhe
Messeauftritt 2023:
Nature Ansbach
Charles Eisenstein ist Wirtschaftsphilosoph und Mathematiker. Er betont die Bedeutung von lokalen Gemeinschaften und der Stärkung der Gemeinschafts-bindung.Indem wir uns auf lokale Ressourcen und Fähigkeiten konzentrieren, können wir nachhaltige und widerstandsfähige Gemeinschaften aufbauen.
Eva Stützel ist Dipl. Psychologin und engagiert sich seit über 40 Jahren für einen Wandel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Sie hat den Gemeinschaftskompass entwickelt und teilt ihren reichen Erfahrungsschatz methodischer Überlegungen und Werkzeuge für den Wandel.
„Wir arbeiten an der neu entstehenden Geschichte der Menschen, die der Gründungsmythos einer neuen Gesellschaft sein wird. Ich will Sie die Geschichte des Interbeing, von der wechselseitigen Verbundenheit, nennen, die Geschichte vom Zeitalter der Wiedervereinigung, vom ökologischen Zeitalter.“ Charles Eisenstein
„Ökologische Lebensgemeinschaften sind ein Beispiel für einen besonders intensiven Ansatz, gemeinschaftlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.“
Eva Stützel