Tiny Eco Village

Aktivitäten bei TinyEcoVillage

  • Der Verein baut mit Kursteilnehmern an 6 Workshop-Wochenenden das Öko-TinyHouse „Wilhelm“. Es wird anschließend am TinyHouseAreal Auernheim zur Besichtigung und für Probewohnen zur Verfügung gestellt und kann später käuflich erworben werden.
  • Adressen
    – Workshops im Oktober: Sägewerk Wöllmer, 91757 Auernheim (direkt an der Landstraße zwischen Treuchtlingen und Auernheim). Bei schlechtem Wetter arbeiten wir in der Halle des Sägewerks.
    – Workshops im November: Gasthof Weberndörfer, Frankenstraße 43, 91757 Auernheim. Bei schlechtem Wetter arbeiten wir in der Scheune des Gasthofs.
  • Workshopgebühren
    6 Wochenenden á 120 Euro pro Wochenende
    500 Euro bei Gesamtbuchung
    ERMÄßIGUNG AUF ANFRAGE
  • Buchung für den Gesamtworkshop oder für einzelne Wochenenden per E-Mail an: workshop@tinyecovillage.de 
  • Teilnehmeranzahl pro WE ist auf 10 Personen begrenzt
  • kurzfristige Anfragen bitte an Fredi Orazem 0175-3625149
  • Bitte mitbringen:
    Verpflegung, Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe, geeignete Kleidung (Halle ist nicht beheizt, aber Heizpilz zum Aufwärmen vorhanden/ bei Sonnenschein ist das große Hallentor geöffnet)
  • Übernachtungen
    – Es steht eine schöne, private Ferienwohnung mit 4 Zimmer zur Verfügung. Gegen Spende. Bitte, wenn möglich ein Leintuch und Schlafsack mitbringen.
    – Gasthof Weberndörfer, Frankenstraße 43, 91757 Auernheim

Workshop-Inhalte in Theorie und Praxis:
– Holzbau, Wandaufbau, Werkzeug
– Bauphysik, Dampfbremse, Isolierung
– Bodenplatte, Bodenbelag
– Rohbau stellen
– Dämmung, Fenster, Einbau
– Unterkonstruktion, Hinterlüftung

Workshop-Zeiten
Freitag: 9-17 Uhr
Samstag: 9-17 Uhr
Sonntag: 10-14 Uhr

Abschluss-Event am Gasthof Weberndörfer mit Vollverpflegung im großen Saal
Sonntag, 26.11.2023 von 10.00 – 14.00 Uhr
Programm:
– 11 Uhr Vortrag und Diskussion, anschließend
– Besichtigung des TinyHouse „Wilhelm“
– Vorstellung der Technik der Wasserautarkie
– Vorstelung der Technik der Stromautarkie
– Planung der nächsten Baureihen
– Infos zu Stellplätzen bei TinyEcoVillage e.V.

Welches TinyHouse ... ?

Das Modell „Wilhelm“ – Ein mobiles TinyHouse auf PKW Anhänger. Länge 7,20m x Breite 2,55m x Höhe 3,97m.

Es wird im Workshop 2023 gebaut, anschließend am TinyHouseAreal Auernheim zur Besichtigung und für Probewohnen zur Verfügung gestellt und kann später käuflich erworben werden.

TinyForYou GmbH
mehr Infos zu den Bausatzmodellen >hier<

 

Das Modell „Silke“ kommt voraussichtlich ab November 2023 zur Ausstellung auf das TinyHouseAreal Auernheim und kann dann ebenfalls besichtigt werden.

TinyForYou GmbH
mehr Infos zu den Bausatzmodellen >hier<

 

Anfragen für Expertenvorträge richten Sie bitte an den TinyEcoVillage e.V.
info@tinyecovillage.de

Wir vermitteln gerne an unsere Kooperationspartner in der Rubrik „Bauen“.

Messeauftritt 2022:
New Housing Messe Karlsruhe

Messeauftritt 2023:
Nature Ansbach

Vergangene Veranstaltungen

20231006_DSC8909
Infotag + Auftakt für Workshop-Reihe
"Bau dir dein TinyHouse on wheels". Infotag am 06.10.2023 mit Fachvorträgen am Modellstandort Auernheim
2023-10 Messe Nature Ansbach
Messe NATURE Ansbach 2023
Die Messe rund um Energiesparen, Klimaschutz, Nachhaltigkeit am 14.+15.10.2023
Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür am TinyHouseAreal Auernheim 2023
Begehung des TinyHouseAreals und Fachvorträge am Vereinssitz in Auernheim im April 2023
Fredi Orazem NEW HOUSING MESSE in Karlsruhe
NEW HOUSING Messe in Karlsruhe 2022
Vom 01. bis 03. Juli 2022 kamen rund 7.000 TinyHouse-Begeisterte in Karlsruhe zusammen. TinyEcoVillage e.V. war mit einem Messestand und Fachvorträgen dabei.
Annäherung für Interessierte
Annäherung für Interessierte 2022
Im Anschluss an den Tag der Offenen Tür war am 11.09.2022 Zeit für ein intensives Kennenlernen.
TEV-220910-Besucher
Tag der offenen Tür am TinyHouseAreal Auernheim 2022
Mit Geländebegehung am TinyHouseAreal, einer erlebenswerten Ausstellung von Biogas-Anlage, Trockentrenntoilette und TinyHouse on Wheel sowie Fachvorträgen am 08.10.2022
Licht-und-Laptop
TinyEcoVillage - wie alles begann
Von dem Wunsch nach Gemeinschaft und ökologischem Wohnen zur Vereinsgründung
IMG_20200911_154433_3
Infoveranstaltung Dischingen
Infoveranstaltung Dischingen 11.09.2020 Zunächst wurden wir in Dischingen bei Heidenheim a.d. Brenz fündig. Auf einen Zeitungsartikel in der “Schwäbischen Post“ bekamen wir dort ein 6000 qm grosses Bauerwartungsland angeboten. Am 11. September 2020 gab es daraufhin eine Info-Veranstaltung in der...

Charles Eisenstein ist Wirtschaftsphilosoph und Mathematiker. Er betont die Bedeutung von lokalen Gemeinschaften und der Stärkung der Gemeinschafts-bindung.Indem wir uns auf lokale Ressourcen und Fähigkeiten konzentrieren, können wir nachhaltige und widerstandsfähige Gemeinschaften aufbauen.

Eva Stützel ist Dipl. Psychologin und engagiert sich seit über 40 Jahren für einen Wandel zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Sie hat den Gemeinschaftskompass entwickelt und teilt ihren reichen Erfahrungsschatz methodischer Überlegungen und Werkzeuge für den Wandel.


Die schönere Welt,
die unser Herz kennt
ist möglich.
Charles Eisenstein

Gemeinsam die Welt verändern.
Aber wie?

Eva Stützel

„Wir arbeiten an der neu entstehenden Geschichte der Menschen, die der Gründungsmythos einer neuen Gesellschaft sein wird. Ich will Sie die Geschichte des Interbeing, von der wechselseitigen Verbundenheit, nennen, die Geschichte vom Zeitalter der Wiedervereinigung, vom ökologischen Zeitalter.“ Charles Eisenstein



„Ökologische Lebensgemeinschaften sind ein Beispiel für einen besonders intensiven Ansatz, gemeinschaftlich an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.“
Eva Stützel