Nach Sammlung in großen Erdtanks wird das Regenwasser als Dusch- und Spülwasser verwendet. Das genutzte Wasser wird anschließend als Grauwasser über eine hauseigene Pflanzenkläranlage gereinigt und kann wieder dem Kreislauf zugeführt werden. Für den Verbrauch als Lebensmittel wird das Wasser über eine UV-Anlage und Umkehr-Osmose-Anlage aufbereitet.
Fäkalien und Urin müssen kein Abfall sein, der in Kläranlagen aufwändig aus dem Abwasser entfernt wird und mit wertvollem Trinkwasser gespeist wird. Durch den Einsatz von Komposttoiletten können die enthaltenen Nährstoffe lokal gesammelt und genutzt werden. Dies entlastet das Abwasser und schließt natürliche dezentrale Kreisläufe.
Die Komposttoilette ist ein biologisches System für Abfallbehandlung, bei dem überschüssige Flüssigkeit verdunstet und die Fäkalien durch natürliche Mikroorganismen zersetzt werden. Gesteuerte Zufuhr von Wärme und Luft und automatisches regelmäßiges Umrühren des Kompostes beschleunigen die Zersetzung und verwandeln den Abfall in wertvollen Humus, der unbedenklich der Erde zugesetzt werden kann. Nur ca. 10 % der zugeführten Abfälle bleiben als kompostierter Humus übrig. Deshalb muss die Humusschublade erst nach einigen Wochen entleert werden. Der fertige Humus wird in der Kompostschublade gesammelt. Diese Form von Toiletten sind sehr geruchsarm!