In unserem TinyEcoVillage möchten wir ein Verständnis von Inklusion:
Wir sind alle Teil einer bunten Gesellschaft. Niemand wird ausgeschlossen (exkludiert). Gegenseitige Akzeptanz und Toleranz ist die Basis des Zusammenlebens. Wir sind davon überzeugt, dass dogmatisches und elitäres Denken unwillkürlich Exklusion erzeugt.
Leben in der Gemeinschaft bietet ein Gefühl wie in einer großen Familie.
„Nicht das von vornherein negative Verständnis von Behinderung soll Normalität sein, sondern ein gemeinsames Leben aller Menschen mit und ohne Behinderungen.“
UN-Behindertenrechtskonvention
Deshalb sind barrierefreie TinyHouses sowie ein Pflege- und Betreuungskonzept für Personen mit Handicap geplant.
Eine Bewohnerin oder ein Bewohner mit Unterstützungsbedarf kann mit Unterstützung einer professionellen Pflegekraft resp. einem Pflegedienst und Assistenzkräften innerhalb der Gemeinschaft leben.
Nach einer Einarbeitung kann grundsätzlich jede Bewohnerin und jeder Bewohner in der Gemeinschaft als Assistenzkraft bei der Pflege und Betreuung von Jung und Alt mitarbeiten.
Die Erfahrungen eines Modellprojektes für MehrGenerationenWohnen mit Inklusion haben gezeigt, dass ein inkludiertes Pflegemodell in einer Gemeinschaft für alle ein Gewinn ist.
Beratung: Fredi Orazem (Honorarpflegekraft, Fachtherapeut für ganzheitliche Geriatrie und Heilpraktiker) fredi.orazem@tinyecovillage.de
Neuheit !!! (Juli 2022)
Das „Tiny Rolli Haus“ für Rollstuhlfahrende