Tiny Eco Village

Herzlich Willkommen!

Schön, dass Du uns gefunden hast und dich für unser Vorhaben interessierst! Wir sind der Meinung, dass unsere Zukunft jetzt begonnen hat und jeder von uns die Verantwortung hat, diese mit zu gestalten. Im Folgenden erfährst Du von unseren Zielen und Visionen.

Unser Ziel

Wohnen mit möglichst geringem ökologischem Fußabdruck, in einer aktiven Nachbarschaft und im Einklang mit der Natur! Wir wollen ein TinyEcoVillage gründen, gebaut aus Naturmaterialien und der Möglichkeit zur Vollautarkie.

Es geht los

Aus den Erfahrungen in der Wohnprojektarbeit  entwickelt sich die Idee, eine Gemeinschaft für ein TinyEcoVillage aufzubauen. Als Gründerteam sind wir mit Erwachsenen und Kindern gestartet. Wir stellen fest, dass in unserer Gesellschaft derzeit ein Umdenken stattfindet und erleben in unserem Umfeld große Resonanz für unser Vorhaben. Deshalb wächst die Gruppe, die unsere TinyEcoVillage-Idee umsetzen möchte, auch weiter an. Ein erstes TinyHouseAreal mit Bestandsgebäude, als kleine Modellversion, befindet sich bereits in der Umsetzungsphase.

Für das  TinyHouseAreal sind an den Parzellen – wegen Bodendenkmal – noch Bodenproben zu nehmen, bevor der Bauantrag final entschieden werden kann und die Baumaßnahmen beginnen können. (Stand März 2023)

Lebensstilfrage

Wir wissen, dass unser bisheriger Lebensstil zu großen Problemen führt. Vieles haben wir an unserem Konsum bereits geändert, und dennoch fühlt es sich noch nicht rund an. Gleichzeitig hören wir von vielen positiven Entwicklungen in Richtung Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und Leben in Gemeinschaft, die uns begeistern.

Mach mit

In der jetzigen Phase wünschen wir uns weitere Menschen mit Fähigkeiten, die zu unserem Vorhaben passen. Zudem suchen wir aktuell Leute, die den Traum von ihrem eigenen TinyHouse verwirklichen wollen. Sponsoren und Investoren sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wenn Du Lust hast mitzumachen, melde dich gerne bei uns.

Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen und zur Geländebegehung gibt es 1x monatlich zu den Workshops, die der Verein in der benachbarten Multifunktionshalle organisiert.
Nächste Termine:

Tag der offenen Tür mit Workshop und Tiny House Ausstellungsmodul, vom 29.-30.April 2023

Neueste Meldungen aus dem TinyEcoVillage

Schreibst du gerne? Anregungen, Text- und Bildbeiträge sind uns sehr willkommen.

Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür am 29.04. und 30.04.2023
Vom 29.04. bis 30.04.2023 laden wir alle herzlich ein zum Tag der offenen Tür in Auernheim bei Treuchtlingen.
weiterlesen
Fredi Orazem NEW HOUSING MESSE in Karlsruhe
NEW HOUSING MESSE in Karlsruhe 07/2022
Vom 01. bis 03. Juli 2022 kamen rund 7.000 Tiny House Begeisterte in Karlsruhe zusammen.
weiterlesen

Schemazeichnung TinyEcoVillage

 

So könnte ein TinyEcoVillage aussehen (Teilnehmeraktion bei der TinyHouseMesse Karlsruhe 2022)

*TinyHouse ( z.B. auf Basis ownhome) mit angebauten Wintergarten/Gewächshaus, TinyHouse on Wheel oder Modulhäuser
*Gemeinschaftshaus (Bestandsgebäude oder Neubau)
*Geodome Gewächshäuser (Erster Entwurf befindet sich im Aufbau in Auernheim)
*3-Zonen-Garten Streuobstwiese etc.
*Teich, Schwimmteich oder/und Pflanzenkläranlage
*Solar-Carport Sharing Economy (Gemeinschaftsfahrzeuge)

Modellprojekt Auernheim

Wir haben im Sommer 2021 ein denkmalgeschütztes Anwesen mit Garten und Bauland in Auernheim bei Treuchtlingen übernommen. Hier planen wir momentan ein kleines TinyHouseAreal. Die Bauvoranfrage wurde im August 2022 eingereicht.

Unsere Inititiative TinyEcoVillage e.V. (Gründung am 09.02.2022) mit Büro in Auernheim sucht passende Grundstücke für TinyEcoVillages: mindestens 15.000qm, Bauland bzw. Bauerwartungsland für 15 bis 25 TinyHouses und Ackerland zur Selbstversorgung. Mehrere Höfe und Gemeinden in der Umgebung sind nicht an die Kanalisation angeschlossen und daher prädestiniert für autarke TinyHouses. 

Wir sind mit der Stadt Treuchtlingen im Gespräch über konkretes Bauerwartungsland für ein TinyEcoVillage. Ein erster Entwurf wurde eingereicht.

Kennenlerntreffen Auernheim

Kennenlernen

Wir wollen eine aktive Nachbarschaft leben und das TinyEcoVillage gemeinsam planen. Dafür ist uns eine intensive Kennenlernphase wichtig.

Ein Wohnprojekt mit TinyHouses und Gemeinschaftshaus bietet idealerweise ein Höchstmaß an Individualität (jeder wohnt in den eigenen 4 Wänden) und viel Raum für Austausch, Miteinander und Potentialentfaltung. Die Gemeinschaftsküche bildet dabei das Herz der Gemeinschaft.

Sieh dir unser Besucherkonzept an!